Es ist eine große Dummheit, alleine klug sein zu wollen.

Über uns

Wir glauben daran, dass Veränderung nicht nur eine Herausforderung ist, sondern vor allem eine Chance – eine Chance, Organisationen zukunftsfähig zu machen und Menschen zu stärken. Dabei sind wir klar in dem, was wir sagen und tun. Unser Anspruch ist es, mit fundierter Expertise und transparenten Prozessen maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Ob Transformation Management, Leadership Development oder Organisationsentwicklung – wir setzen auf Klarheit, Präzision und Wirksamkeit.

Gerhard Graf
Prof. Dr. | Vorsitzender des Vorstands
Lernen ist das Spiel, das im Leben am meisten Spaß macht!
Gabriela Bodner
akad. PEOE | Mitglied des Vorstands
Wer offen für Neues bleibt gestaltet eine Zukunft voller Möglichkeiten.
Rudolf Binderlehner
MBA | Mitglied des Vorstands
Great leaders are thoughtful and conscious, not impulsive and reactive.
Peter Ziswiler
oec. FH/EMBA | Senior Partner | Mitglied des Verw.-R.
„Anders“ ist nicht unbedingt falsch und bietet eine Lernmöglichkeit!
Jana Merrifield
MSc | Consultant
Es braucht Mut, sich große Ideen zu erlauben.
Max Fleisch
MSc | Consultant
Nicht der Plan verändert, sondern der Mensch, der ihn lebt.
Sophia Lauritsch
Ba, BA | Marketing
Dreams left untried haunt louder than any failure ever could.
Simon Bayer
BSc | Junior Consultant
Es ist besser, ein großartiges Team zu haben als ein Team von Großartigen.

weitere Teammitglieder

Agile HR Transformation, HR Interim Managerin, Transition Coach
„Wer Spuren hinterlassen will, braucht Profil.“

Kristina Knopp ist eine erfahrene Transformationsbegleiterin mit über 25 Jahren Praxis in internationalen Organisationen. Spezialisiert auf Talent Management, Führung und Veränderung – von der Strategie bis zur Umsetzung. Kristina bringt tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, Prozesse und Menschen mit – insbesondere im mittelständischen Kontext.

Sie hat Arbeits- und Organisationspsychologie in Nottingham und London studiert, später zusätzlich Betriebswirtschaft im Fernstudium – und sich kontinuierlich weitergebildet: als Trainerin, Coach, Agile Coach, Scrum Master, zuletzt mit Programmen am INSEAD. Ihre Karriere war international geprägt, mit Stationen in Dänemark, Tschechien und England. Ob Personalleitung im Merger, Standortaufbau oder Produktionsverlagerung nach Osteuropa – Veränderung war für sie nie Ausnahme, sondern Alltag.

Bereits mit 30 Jahren hat Kristina zwei Unternehmen als Personalleiterin zusammengeführt. Später trug sie globale Verantwortung bis auf VP-Ebene – mit bis zu 250 Mitarbeitenden in der Berichtslinie. Seit 2019 arbeitet sie selbständig als Beraterin, Interim Managerin und Coach. Je nach Bedarf wechselt sie die Perspektive: von intern zu extern, von der Strategie zur Umsetzung, vom Team zum Individuum.

Kristina bringt dabei nicht nur Konzepte mit, sondern packt mit an. Sie weiß, wie Führung heute wirklich funktioniert – mit all ihren Spannungsfeldern und Möglichkeiten. Und sie hat erlebt, woran Talente wachsen – und woran sie scheitern.

Ing., Akademischer Coach, Organisations- und Personalentwickler
„Unfolding Potential“

Erfolgreiche Unternehmen sichern ihre Zukunftsfähigkeit durch eine moderne Führungskultur, gezieltes Talent- und Kompetenzmanagement sowie eine Unternehmenskultur, die Veränderung als Chance begreift.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Automobil- und Bauzulieferindustrie – davon mehr als 15 Jahre in leitenden Positionen – unterstütze ich Unternehmen dabei, diese Rahmenbedingungen zu gestalten und nachhaltig zu verankern.

Meine Schwerpunkte:

  • Leadership Development: Entwicklung und Implementierung internationaler Führungskräfteprogramme zur Stärkung wirksamer Leadership-Kompetenzen
  • Organisationsentwicklung & Change-Management: Begleitung von Transformationsprozessen mit Fokus auf nachhaltige Umsetzung
  • Talent- & Kompetenzmanagement: Identifikation, Förderung und strategische Integration von Talenten in Unternehmen
  • Coaching & Mentoring: Unterstützung von Führungskräften und Teams bei der gezielten Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Potenziale

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Unternehmen und Menschen voranbringen.

Dr. Alexandra Mueller-Stingl verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Wissenschaft, Beratung und Unternehmensführung.
Sie leitete und begleitete in nationale und internationale Unternehmen die unterschiedlichsten strategischen und operativen Transformations- und Entwicklungsthemen als Führungskraft oder Expertin. Ihre Schwerpunktbereiche liegen in

  • der MitarbeiterInnenführung und den Leadership,
  • der Transformation und Digitalisierung
  • der Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung
  • der Innovation und Entwicklung

immer mit der organisationalen, strukturellen und personalen Komponente im Fokus - der maximale Impact wird durch die ganzheitliche Betrachtung von Organisationen in ihrem natürlichen Umfeld gesehen. Wichtig ist ihr hierbei immer die menschliche Komponente- wie kann hier ein idealer Fit zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen und der Freude an der Tätigkeit hergestellt werden. Mit Empathie, Leidenschaft, und sprühender Energie unterstützt sie Unternehmen und Menschen ihren optimalen Fit zu erreichen um langfristige Beziehungen aufzubauen und sich nachhaltig zu entwickeln und das auch gerne mal mit unorthodoxen, innovativen Methoden die begeistern.

Als promovierte Wirtschaftswissenschafterin, zertifizierte Lean/Six Sigma Green Belt und Financial Analyst, Trigon und Wingwave Coach, Neuromentaltrainerin, zertifizierte SHL Assesorin und Nachhaltigkeitsexpertin vereint sie Expertise mit Erfahrung.  Ihr Ansatz spiegelt das Verständnis  von Unternehmen als diverse Eco-Systeme, die nachhaltig erfolgreich sein können, wenn sie einen blueprint ihrer Unternehmensumwelt darstellen. Hierbei unterstützt sie Unternehmen in der Beratung, dem Führungskräftecoaching und als Geschäftsführerin einer online Community für Business Development für KMUs.

Die berufliche Laufbahn von Mag. Christian Pum begann nach dem Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Schwerpunkt Marketing, Finanzierung und Außenhandel  im Vertrieb und Marketing von Maschinen und Anlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie. Mehr als 30 Jahre hatte er verschiedene Führungsfunktionen bei global agierenden Unternehmen der Maschinenbau- und Bauzulieferindustrie, davon mehr als 15 Jahre als Geschäftsführer.

Christian Pum verfügt über ein internationales Netzwerk und Erfahrung vor allem in der kunststoffverarbeitenden Industrie mit den Schwerpunkten Automotive, Medizin und Verpackung, aber auch in der Baubranche aufgrund seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei einem österreichischen Großunternehmen der Bauzulieferindustrie.

Neben der strategischen und operativen Führung des Vertriebs waren besonders strategische Projekte unter anderem die Neuausrichtung der Unternehmenskultur, Akquisitionen von Unternehmen, komplette Neustrukturierung der Vertriebsorganisation, Aufbau des e-commerce Geschäfts, HR Transformationsprojekt und der Einstieg in den Markt China mit lokaler Produktion und einer Zweimarken-Strategie.

Mit Begeisterung legt Christian Pum stets den Fokus darauf, mit einem hohen Maß an Authentizität und Wertschätzung, Menschen nachhaltig zu fordern, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Expertin für Transformation, Change Management und Leadership

Sabine Eichler bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Organisationen bei komplexen Veränderungsprozessen mit. Ihre Kernkompetenzen umfassen die Gestaltung von Change-Strategien, die Entwicklung und Implementierung moderner Organisationsstrukturen sowie die umfassende Beratung zur Neuordnung und Optimierung interner Prozesse.

Als systemische Beraterin und zertifizierte Trainerin für Insight MDI Persönlichkeitsprofilanalysen kombiniert sie methodische Expertise mit einem tiefen Verständnis für menschliche Verhaltensweisen. Sabine Eichler hat Unternehmen aus verschiedenen Branchen – von mittelständischen Betrieben bis hin zu globalen Konzernen – erfolgreich bei Transformationsvorhaben unterstützt.
Ihr Ansatz verbindet strategische Klarheit mit empathischer Begleitung, um Führungskräfte und Teams in ihrer Entwicklung zu stärken. Mit Projekten wie der Entwicklung von Change-Roadmaps, der Einführung agiler Arbeitsmethoden und Leadership-Coachings trägt sie maßgeblich dazu bei, Organisationen zukunftsfähig zu machen.

Als Mitglied der TM AG setzt Sabine Eichler ihre umfassende Erfahrung ein, um kulturelle Transformationen und nachhaltiges Wachstum bei Kunden zu fördern. Ihr Engagement für innovative, maßgeschneiderte Lösungen spiegelt die Vision der TM AG wider: Organisationen dabei zu helfen, das volle Potenzial von Führung, Zusammenarbeit und individueller Entwicklung zu entfalten.

Jürgen Dworschak blickt auf über 28 Jahre im betriebswirtschaftlichen Bereich zurück, davon mehr als 17 Jahre in verschiedenen Geschäftsführer- und Leitungsfunktionen.

Seit über 20 Jahren ist er zudem selbstständiger Unternehmensberater und betreut Großunternehmen und Konzerne genauso wie kleine und mittelständische Unternehmen. In diesem Zusammenhang ist er vielfach auch als Wirtschaftstrainer aktiv.

Seit langem befasst sich Jürgen Dworschak auch schon mit Coaching, Training, Persönlichkeits- und Teamentwicklung sowie Mediation.

Er ist begeisterter Trainer, Coach, Mediator und Autor. Seine Aufgabe sieht Jürgen Dworschak darin, Personen, Teams und Organisationen zu begeistern, zu inspirieren, zu motivieren und zu entwickeln. Dabei zu helfen, Potential zu schaffen, es zu nutzen und voll auszuschöpfen.
Dabei verbindet er Methoden und Werkzeuge aus Training, Coaching, Mediation und psychosozialer Beratung mit betriebswirtschaftlichem Wissen aus Management und Führung sowie eigenen Erfahrungen.

Professor Dr. habil. rer. nat. Roland Weierstall-Pust ist W3-Professor für Klinische Psychologie an der Medical School Hamburg und international anerkannter Experte mit umfangreicher Publikationstätigkeit im Bereich der Stressforschung. In seiner jahrelangen Tätigkeit in unterschiedlichen Post-Konflikt- und Krisenregionen hat er zahlreiche Teams entwickelt und Experten aus dem privaten und öffentlichen Sektor auf die Arbeit in den gefährlichsten Gebieten weltweit vorbereitet, um in Hochrisiko-Umgebungen wirksam und sicher tätig sein zu können.

Er ist Mitglied der Triple Nine Society und Mensa sowie begeisterungsfähiger Stratege. Er hat in unterschiedlichen Schlüsselpositionen gewirkt, unter anderem als Gutachter und Berater am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag sowie als Direktor für Forschung und Unternehmensentwicklung einer Privatklinikgruppe für über 30 Standorten in Deutschland.

Roland Weierstall-Pust ist akkreditierter Supervisor und zugelassener Psychotherapeut in Deutschland und der Schweiz. Er betreibt sowohl ein Beratungsunternehmen als auch eine Privatpraxis im Herzen Frankfurts. Im Schwerpunkt seiner Tätigkeit für Unternehmen steht die Entwicklung von Teams und die Entfaltung von Potenzialen bei Einzelpersonen, mit einem Fokus auf die systemischen Wechselwirkungen im Zusammenspiel mit individuellen Persönlichkeitsfaktoren. Mit dem von ihm konzipierten Ansatz des Person-zentrierten Change Managements unterstützt Professor Weierstall-Pust die TMAG in spezifischen Projekten.

Ralf Heyen verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Human Resources. Er war als Senior Vice President sowohl für global agierende Familienunternehmen als auch für Großunternehmen tätig.

Sein Leistungsspektrum deckt die Entwicklung globaler HR-Strategien, den Aufbau und die Führung globaler HR-Organisationen sowie die Steuerung von Change- und Transformationsprozessen ab. Seit 2021 ist Ralf Heyen mit einer eigenen Beratungsgesellschaft im Bereich Executive Search aktiv und berät im Wesentlichen große Mittelständler und Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen der 1. und 2. Führungsebene.

Jennifer Ruhfus (MSc) hat ein ausgesprochen internationales Profil. Geboren in den USA, Schullaufbahn in den USA und in Deutschland, englischsprachiges Bachelorstudium (International Business) in den Niederlanden und in Australien, englischsprachiges Masterstudium (Organization Studies) an der Universität Innsbruck; ausgezeichneter Abschluss. Parallel zu Schule und akademischer Ausbildung konnte sie regelmäßig berufliche Erfahrungen gewinnen. Ihre Hobbys – Team Sport, Bergsteigen, Outdoor – haben sie schließlich in die Beraterwelt geführt: fünf Jahre ist Jennifer Ruhfus als selbstständige Prozesstrainerin in der Outdoor Branche tätig gewesen. Diese Erfahrungen, ihr akademischer Hintergrund, ihre „open mindedness“ als Person und das von ihr bisher gezeigte berufliche Engagement lieferten eine gute Grundlage für ihren Start als Beraterin bei der Transformation Management GmbH. Über zwei Jahre konnte sie bei zahlreichen Projekten in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Talent Management und Outdoor-Veranstaltungen ihre Kompetenzen auch für die Weiterentwicklung des Unternehmens einsetzen. Nun ist sie weiterhin Teil unseres erweiterten Teams und unterstützt tatkräftig in verschiedenen Projekten.

... spricht nicht nur über Change, sondern hat ihn selbst erlebt

Ein falscher Schritt beim Wandern wird Sebastian Wächter zum Verhängnis. Er stürzt und bricht sich das Genick. Diagnose: Querschnittslähmung. 95 Prozent seiner Muskeln sind betroffen. Somit beginnt sein persönlicher radikaler Veränderungsprozess bereits im Alter von 18 Jahren.

Kooperationspartner

prev
next
TU Wien

Seit 2005 ist die Academy for Continuing Education (ACE) der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für postgraduale Weiterbildung. In einer Welt, die mehr und mehr von der Technik geprägt wird, unterstützt die Academy TU-Absolvent:innen sowie Fach- & Führungskräfte bei der Verwirklichung ihrer individuellen Ziele und der Gestaltung unserer Zukunft. 

Durch die Expertise renommierter Vortragender schlägt die ACE die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.

In diesem Kontext ist auch unsere Zusammenarbeit mit der ACE zu sehen.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und gedeihliche Zusammenarbeit in wichtigen Zukunftsfeldern!

EIT Manufacturing

EIT Manufacturing - bringing European manufacturers together
Die verarbeitende Industrie ist eine zentrale Basis für Wohlstand sowie wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit Europas. Sie treibt Innovation, Beschäftigung und Wachstum voran.
EIT Manufacturing wurde 2019 gegründet, um Europas führende Rolle in der globalen Fertigung zu sichern und den Sektor wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu machen. Dafür vernetzt EIT Manufacturing Industriepartner, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Scale-ups und KMU. Ziel ist es, Innovationen schneller in den Markt zu bringen, Fachkräfte zu qualifizieren und Unternehmertum zu fördern. So werden Bildung, Innovation und Unternehmensgründung wirkungsvoll miteinander verbunden.
EIT Manufacturing trägt dazu bei, das tägliche Leben zu verbessern, Klimaziele zu erreichen und Arbeitskräfte für die Zukunft zu rüsten.
Als TMAG freuen wir uns, mit unserem Portfolio in Culture Transformation, Leadership Development, Lernarchitektur sowie Talent- und Nachfolgemanagement einen nachhaltigen Beitrag leisten zu können.

Universität Zürich

Wissenschaft trifft Praxis

Komplexe Herausforderungen in Organisationen erfordern fundierte Konzepte, innovative Methoden und eine solide wissenschaftliche Basis. Deshalb freuen wir uns, in ausgewählten Projekten mit der Universität Zürich (UZH) zusammenzuarbeiten – einer der führenden Forschungsuniversitäten Europas.
Diese Kooperation ermöglicht es uns, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Organisationsforschung und Leadership Development direkt in die Praxis zu überführen. Im Zusammenspiel von Forschung und Anwendung entstehen so Lösungen, die nicht nur wirksam, sondern auch messbar tragfähig sind.

Gemeinsam mit der UZH schaffen wir Brücken zwischen Theorie und Praxis – für nachhaltige Entwicklung, evidenzbasierte Entscheidungen und zukunftssichere Organisationen.

Universität Innsbruck - Institut für Organisation und Lernen

Die „Heimatinstitution“ von Prof. Laske ist ein wichtiger Partner in forschungsorientierten und konzeptionellen Fragestellungen (z.B. Projekt „Talent Management auf dem Prüfstand“). Mit seinen Schwerpunkten Human Resource Management, Lernen, Organisation, Controlling und Evaluation trägt diese Zusammenarbeit mit dazu bei, unsere Arbeit fachwissenschaftlich à jour zu halten.

SDI Internationale Hochschule

Das SDI München bietet staatlich anerkannte Studiengänge und Ausbildungen, die junge Menschen optimal auf ihre berufliche Zukunft in einer globalisierten Welt vorbereiten. Mit einem internationalen Campus, Studierenden und Dozent*innen aus über 70 Ländern und weltweiten Hochschulkooperationen wird interkultureller Austausch täglich gelebt.

Inmitten der Metropole München profitieren Studierende von hervorragenden Job-Perspektiven, modern ausgestatteten Studentenapartments und einem lebendigen Campusleben. Persönliche Betreuung, gelebte Menschlichkeit und ein familiäres Miteinander schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem niemand nur eine Matrikelnummer ist.

Durch Übernahme der Honorarprofessur für Change Management an der Hochschule für Angewandte Sprachen durch unseren Vorstandsvorsitzenden Dr. Graf erzielen wir nun auch Synergien im Beratungsfeld Diversitymanagement.

Clear Vision Consulting GmbH

MENSCHEN – PROZESSE – FORTSCHRITT

Wir sind CLEARVISION Consulting und jung, wild und ambitioniert. Nach einigen Stationen in diversen Unternehmen jeglicher Größe haben wir uns gedacht, dass es an der Zeit ist, auch kleineren und mittelständischen Betrieben etwas von unseren Erfahrungen zurückzugeben.

Sowohl als Führungskräfte in internationalen Betrieben als auch als Spezialisten in Controlling-, Einkauf und Entwicklungsabteilungen konnten wir unser Know-How festigen, vertiefen und weiterentwickeln. Wir gestalteten Organisationen durch Digitalisierung, strategische Ausrichtung, Automatisierung und brachten sie einen Schritt weiter in Richtung Zukunft.

Heute stehen wir da, und sind bereit, dein Unternehmen nach unseren Leitlinien MENSCHEN – PROZESSE – FORTSCHRITT auf die nächste Stufe zu heben.

Advisory Board

Ein interdisziplinär besetztes Advisory Board begleitet kritisch-strategisch unsere Weiterentwicklung. Die Mitglieder bringen umfassende Führungserfahrung und Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung ein. Damit helfen sie uns, unsere „area of influence“ zu reflektieren und fördern mit Ideen unsere Offenheit für neue Entwicklungen. Das Advisory Board umfasst bis zu 5 Mitglieder.

Mit über 40 Jahren Erfahrung als Top-Führungskraft in multinationalen Produktionsunternehmen in Nordamerika, Europa und Asien ist Johannes Hunschofsky ein visionärer Transformationsführer und erfahrenes Vorstandsmitglied, der erfolgreich Strategien für Unternehmenssanierungen, Verbesserungen und Wachstum, Neugründungen, Akquisitionsintegrationen und Umstrukturierungen umsetzt.

Im Laufe seiner Karriere hat er sich persönlich und beruflich stark für die Entwicklung von Talenten engagiert und zahlreiche Mitarbeiter in verschiedenen Phasen ihrer Karriere als Mentor und Trainer unterstützt. In Zusammenarbeit mit erstklassigen Ingenieursschulen, weltbekannten technischen Universitäten und globalen Unternehmen hat Johannes Hunschofsky eine Vielzahl von hochmodernen Entwicklungsprogrammen und -werkzeugen für motivierte Talente entwickelt, damit diese wachsen und gedeihen können. In Anbetracht des derzeitigen Talentwettbewerbs und der Bedeutung der strategischen Talententwicklung und -bindung sieht er es als entscheidend an, den Schwerpunkt auf Aktivitäten in diesen Bereichen zu legen, um im globalen Kampf um Talente erfolgreich zu sein.

In den letzten zwei Jahrzehnten arbeitete Dr. Busse in diversen Führungspositionen in Konzernen, internationalen Familienunternehmen oder weltweit agierenden Industriekonzernen. Zudem gründete er als Unternehmer mehrere Organisationen im digitalen Umfeld. Dabei gestaltete er kontinuierliche Transformations- und Change-Management Umgebungen, die durch neue Technologien, wie Industrie 4.0 oder IIoT, eingeleitet, oder durch organisatorische Anpassungen vorgenommen wurden. Während der Promotion beschäftigte er sich mit der Organisationstheorien zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung von Unternehmen in Transformationsprozessen. Seine praxisorientierte Erfahrung und Kompetenz Veränderungsprozesse erfolgreich zu machen, wird er auch in Kundenprojekten und in der Entwicklung der TMAG mit einbringen.

„Ich freu mich sehr, die Transformation Management AG in den nächsten Jahren zu begleiten und das Thema Transformations- und Change-Management durch meine Erfahrungen und Expertisen anzureichern. Ich sehe mich sowohl für das Team der TMAG als Sparringspartner, als auch in Projekten für die Endkunden,“ erklärt Dr. Busse und führt weiter aus, „ich kenne das Kernteam und seine Methoden und Tools seit 2008 und habe diese auf Kundenseite schon erfolgreich eingesetzt und bin von diesen begeistert.“

„Nur wo es Raum gibt, kann sich was bewegen.“

Berufliche Bewegungen: Univ.-Prof. für Betriebswirtschaftslehre bis zur Pension. Parallel dazu und danach Mit-Herausgeber von Fachzeitschriften. Im Anschluss an die Pensionierung: Wissenschaftlicher Beirat und Vorstandsmitglied der TMAG. Kürzlich mit der Gründung und Herausgabe des Wirtschaftsmagazins „Netzwerk Tirol“ auch an Corona gescheitert.
Geografische Bewegungen: Quer durch Europa; darüber hinaus ans andere Ende der Welt und wieder zurück.
Bewegungen im Kopf: hoffentlich noch eine Weile.

Nach über 20 Jahren als CEO verschiedener Konzerne in der Konsumgüter-, Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche und einer insgesamt 35-jährigen internationalen Karriere hat sich Markus Mühleisen in 2024 aus operativen Führungsrollen zurückgezogen. 

Zuletzt war er der Vorstandsvorsitzende der börsennotierten AGRANA AG, einem weltweit führenden Unternehmen der Lebensmittelzulieferindustrie mit einem Umsatz von €3,5 Milliarden und über 9.000 Mitarbeitern in über 25 Ländern. Davor hat er eine der größten Milchgenossenschaften in Europa geführt und für internationale Konsumgüter- und Lebensmittelunternehmen in Deutschland, Europa, Nord-Amerika, Asien und Australien gearbeitet. Darüber hinaus hatte Markus Mühleisen zahlreiche Mandate als Funktionsträger und Vorstand für nationale und internationale Verbände und Organisationen.

Seit 2024 ist Markus Mühleisen als Sr. Advisor und unabhängiger Berater für verschiedene Unternehmen in Europa tätig. Er berät vor allem im Bereich Unternehmensstrategie, Mergers & Acquisitions, Transformation und Wandel, und Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Zusätzlich hat Markus Mühleisen Lehraufträge als Lektor für Executive Decision Making, Strategic Sales Collaboration und für Internationales Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität für Bodenkultur in Wien.

Markus Mühleisen lebt in Wien und fährt in seiner Freizeit gerne Ski, pflegt seine DS21 (Bj. 71) und ist Schiedsrichter im Nachwuchsbereich für den ÖFB.